Literaturkritik.de: Essay – Der Theoretiker und Ästhet der deutschen literarischen Romantik – Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schlegel, eine Würdigung von Manfred Orlick
Geschrieben von UK an 22/07/2022
Literaturkritik.de: Essay – Der Theoretiker und Ästhet der deutschen literarischen Romantik – Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schlegel, eine Würdigung von Manfred Orlick
Hördauer ca. 27 Minuten)
(Hördauer ca. 10 Minuten)
Der Kulturphilosoph Friedrich Schlegel war einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik und zugleich ihr wichtigster Theoretiker und Programmatiker. Er entwarf die theoretische Konzeption der frühen romantischen Kunstpraxis; Begriffe wie „unendliche Sehnsucht“ oder „Ungebundenheit der Phantasie“ gehen auf ihn zurück. Darüber hinaus wurde sein Werk ungemein bedeutend für die vergleichende Sprachwissenschaft, mit dem er auch das Studium der orientalischen Sprachen in Deutschland begründete. Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) nannte ihn einen „rückwärts gewandten Propheten und einen auf die Zukunft fixierten Historiker“, womit er auf den Dualismus in Leben und Werk von Schlegel hinwies. …
Von Manfred Orlick
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann