Literaturkritik.de: “Hunger” – Knut Hamsuns Meisterwerk, grandios übersetzt – eine Rezension von Liliane Studer
Geschrieben von UK an 28/03/2023
Literaturkritik.de: “Hunger” – Knut Hamsuns Meisterwerk, grandios übersetzt – eine Rezension von Liliane Studer
Hördauer ca. 10 Minuten)
Hunger ist der wohl bekannteste Roman von Knut Hamsun (1859–1952). 1890 erschienen, hat er den dreißigjährigen Autor, der bereits in den späten 1870er-Jahren mit literarischen Werken an die Öffentlichkeit getreten war und von 1882 bis 1888 in den USA lebte, berühmt gemacht. Bis Knut Hamsun für sein Lebenswerk den Nobelpreis für Literatur bekam, vergingen nochmals dreißig Jahre. Dass der norwegische Autor aktiv für den Nationalsozialismus eintrat und nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer hohen Geldstrafe wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verurteilt wurde, beeinträchtigt bis heute die Wahrnehmung seiner Werke. Doch trotz aller berechtigten Einwände gegenüber Hamsuns politischer Haltung ist Hunger ein großartiger Roman, der den Autor zum Hauptvertreter der modernen Literatur Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts machte. Und es ist ein Glück für die deutschsprachigen Leser:innen, dass der Menasse Verlag im Januar die neue Übersetzung von Ulrich Sonnenberg nach der Erstfassung von 1890 herausgegeben hat. …
Von Liliane Studer
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein