Literaturkritik.de: „O Captain! My Captain!“ – Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman
Geschrieben von an 04/06/2019
Literaturkritik.de: „O Captain! My Captain!“ Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman, dem Begründer der modernen amerikanischen Lyrik
„Er ist Amerika“, sagte der amerikanische Dichter Ezra Pound (1885–1972) über seinen Landsmann Walt Whitman. Thomas Mann (1875–1955) nannte ihn sogar den „Donnerer von Manhattan“. Der bedeutende englische Kritiker John Symonds (1914–2006) wurde da noch etwas konkreter, aber nicht weniger euphorisch: „Über Whitman reden, ist wie über das Universum reden. Er gleicht dem Universum, nicht nur, weil er so weit und umfassend ist, sondern weil er ungreifbar, entweichend, auf den ersten Blick widerspruchsvoll und in gewissem Sinne formlos ist.“ Und tatsächlich, Walt Whitman lässt sich nicht mit einem Etikett versehen und seine Werke keiner bestimmten literarischen Strömung zuweisen.
Eine Rezension von Manfred Orlick
gelesen von Uwe Kullnick
Den Text zur Rezension finden Sie hier.
Alle Radio-Rezensionen finden Sie hier.