Literaturkritik.de: Phantasie und Schreib-Arbeit zu Lutz Seiler “Laubsäge und Scheinbrücke. Aus der Vorgeschichte des Schreibens” – eine Rezension von Hannes Krauss
Geschrieben von UK an 30/05/2022
Literaturkritik.de: Phantasie und Schreib-Arbeit zu Lutz Seiler “Laubsäge und Scheinbrücke. Aus der Vorgeschichte des Schreibens” – eine Rezension von Hannes Krauss
(Hördauer 10 min)
Weniger bekannt als die Poetikdozentur an der Universität Frankfurt, aber keinesfalls weniger prominent besetzt sind die Poetik-Vorlesungen, die seit fast dreißig Jahren in Heidelberg stattfinden. Brigitte Kronauer, Louis Begley, Eckhard Henscheid, Wilhelm Genazino, Volker Braun, Martin Walser und viele andere waren seit 1993 dort zu Gast, und manches von dem, was sie den Studenten vermittelt haben, liegt auch in gedruckter Form vor: Louis Begleys Reflexionen zum Schreiben Zwischen Fakten und Fiktionen bei Suhrkamp oder Bernhard Schlinks Gedanken über das Schreiben bei Diogenes. Seit einigen Jahren präsentiert der Winter-Verlag in seiner Reihe „Heidelberger Poetikvorlesungen“ weitere Autor*innen; bisher erschienen sind Texte von Frank Witzel, Felicitas Hoppe (literaturkritik.de 12/2019), Maxim Biller, Ulf Stolterfoht, Wilhelm Genazino und Lutz Seiler; weitere sollen folgen. …
Eine Rezension von Hannes Krauss
Den Text der Rezension finden Sie hier.
Es sprach Susanna Bummel Vohland
Wenn Ihnen das gefallen hat, schauen Sie doch auch einmal hier hinein
Live Termine in Schwabing – Hörbahn on Stage