Histothek

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Werner Plumpe liest aus seinem Buch(Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Werner Plumpe und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 82 min) Moderation Uwe Kullnick. “Carl Duisberg” – Werner Plumpe spricht mit Uwe Kullnick über das Leben des Industriellen – Histothek on Stage Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle […]

Histothek: “Das unklassische Bild” – Uwe Kullnick spricht mit Werner Busch über das unklassische Bild von Tizian bis Constable und Turner Einführung von Werner Busch (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Werner Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Seit der Renaissance und bis ins 19. Jahrhundert beanspruchte das sogenannte klassische […]

Histothek: “Der gewaltsame Lehrer” – Uwe Kullnick spricht mit Dieter Langewiesche über Europas Kriege in der Moderne Einführung von Dieter Langewiesche (Hördauer ca. 07 min) Gespräch zwischen Dieter Langewiesche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. […]

Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger spricht mit Uwe Kullnick über Eurasiens Völker vom Neolithikum bis zum Mittelalter Einführung von Hermann Parzinger (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Hermann Parsinger, Steven Lundström und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko.-Moderation Steven Lundström Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger […]

Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck spricht mit Uwe Kullnick über die Renaissance, ihre Entstehung, Verlauf und die Folgen. Lesung von Bern Roeck (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Bernd Roeck und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die […]

Histothek: “China und die Seidenstrasse” – Thomas Höllmann spricht mit Uwe Kullnick über Kultur und Geschichte der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Einführung von Thomas Höllmann (Hördauer ca. 34 min) Gespräch zwischen Thomas Höllmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff […]

Histothek on Stage: Bernd Stöver liest aus “Zuflucht DDR” – Uwe Kullnick spricht mit ihm über Inhalte, Methoden und Rückschlüsse zur Übersiedlung Westdeutscher in die DDR Einführende Lesung von Prof. Dr. Bernd Stöver (Hördauer ca. 29 min.) Gespräch zwischen Bernd Stöver und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min.) Moderation Uwe Kullnick SPIONE UND […]

Histothek on Stage: Angela Kühnen (Gerda Henkel Stiftung), Stefan von der Lahr (C.H. Beck) und Uwe Kullnick (Literatur Radio Hörbahn) starten die neue Podcast-Reihe Gespräch zwischen Angela Kühnen, Stefan von der Lahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 73 min) Moderation Uwe Kullnick Die Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung … …wurde gemeinsam mit dem […]
-
Seiten