[There are no radio stations in the database]

Interview

Loading Likes... https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/09/glockenbachwelle_heidi-rehn_upload.mp3 GlockenbachWelle – "Vor Frauen wird gewarnt " mit Heidi Rehn Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe der GlockenbachWelle. Unser PodCast beginnt in München und zieht dann mit großem Gefolge nach Berlin. Es ist die Autorin Heidi Rehn, die uns zu einer hörbaren Vernissage ihres Schreibens verführt. Es sind ihre historischen Romane, die in München spielen, [...]
Loading Likes...

Markus Ostermair liest aus seinem Buch “Der Sandler” und spricht mit Uwe Kullnick über die Entstehung, die Sandler und ihre besondere Situation.   Markus Ostermair liest aus seinem Buch “Der Sandler” Uwe Kullnick spricht mit Markus Ostermair über die Entstehung des Buches, die Sandler und deren besondere Situation.   In Der Sandler wird eine Geschichte […]

Loading Likes... https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/05/GlockenbachWelle_Knigge_Podcast_Astrolibrium-Stroscher-upload.mp3 GlockenbachWelle – Im Dschungel des menschlichen Miteinanders Eine Buchhändlerin, zwei Blogger:innen und zwei Autorinnen im Gespräch… GlockenbachWelle – Im Dschungel des menschlichen Miteinanders: Ein Knigge für das 21. Jahrhundert  Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München – diesmal via SKYPE Die Runde: Pamela Scholz (Buchhändlerin), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium) mit Henriette Kuhrt [...]
Loading Likes...

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über ihre Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der Vatikan gilt als eine der letzten Männerdomänen. Dennoch befinden sich unter den Begräbnisstätten in der Basilika von St. Peter in Rom vier Gräber von Frauen. […]

Loading Likes...

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über einige ihrer Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der Vatikan gilt als eine der letzten Männerdomänen. Dennoch befinden sich unter den Begräbnisstätten in der Basilika von St. Peter in Rom vier Gräber von […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Markus Ostermair über sein Buch “Der Sandler”   In Der Sandler wird eine Geschichte erzählt, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn sie handelt von der Scham des sozialen Abstiegs – und diese Scham macht die Betroffenen schweigen. Der Sandler ist deshalb eine fiktive Geschichte, die Obdachlose ins Zentrum […]

Loading Likes...

  Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns” Arndt Stroscher im Gespräch mit Daniel Mellem, Autor von „Die Erfindung des Countdowns”, Physiker und Schriftsteller, über sein Debüt zum Raketenforscher Hermann Oberth. Ein Gespräch über: Ethik und Wissenschaft, schreibende Physiker, fantastische Visionäre, Jules Verne, die Ausweglosigkeit der Herkunft und jenen Countdown, […]

Loading Likes...

    Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) spricht über das wieder eröffnete Amerikahaus München – Perspektiven, Hintergründe und Erwartungen. Die anfänglich schwache Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Das Interview mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus wurde im Amerikahaus München aufgezeichnet. Das Amerikahaus München startet am Sonntag, den 5. Juli 2020, nach einer Generalsanierung […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den verschonenen 7. SELF-PUBLISHING-DAY 2020 Heute, am 6. Juni 2020, hätte in Düsseldorf eigentlich der 7. Self-Publishing-Day stattfinden sollen. Aber auch diese Veranstaltung musste Corona-bedingt verschoben werden, und zwar auf den 1. Mai 2021. Der Self-Publishing-Day ist im deutschsprachigen Raum der größte Kongress für unabhängige Autorinnen […]

Loading Likes...

Literaturportal Bayern: Interview – Thomas Lang spricht über sein Buch “Freinacht” Das Literaturportal Bayern ist mit Thomas Lang im Englischen Garten gewesen und hat sich mit ihm über seinen neuen Roman Freinacht unterhalten, der am 5. August im Berlin Verlag erschienen ist. Erfahren Sie mehr über das interaktive Schreibprojekt, das seinen Weg zum Roman gefunden […]

Loading Likes...

Interview: Katharina Glück spricht mit Joshua Tree über “Erebus und Terror: Drift” und Science Fiction Das Interview führte Katharina Glück per Skype. Ein Signal aus den Tiefen des Alls. Zwei Schiffe, gestrandet im interstellaren Nichts. Im 23. Jahrhundert kämpfen die Vereinten Nationen und das Konsortium, ein Zusammenschluss von Megakonzernen, verbittert um Ressourcen und Einfluss – […]

Loading Likes...

Interview: Katharina Glück spricht mit Mary Cronos über „Houston Hall“, und ihre zahlreichen Projekte Das Interview führte Katharina Glück per Skype Über „Houston Hall“: Eine spannende, übernatürliche Liebesgeschichte vor der Kulisse Schottlands – ein Kampf um Leben und Tod und für die eine große Liebe. Anthony lebt allein auf dem Familienlandsitz Houston Hall in Schottland, […]

Loading Likes...

Autoren: Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” – der Kreis um Klaus und Erika Mann Uwe Kullnick spricht mit Armin Strohmeyr über sein Buch “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama”. Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” (Einführung Lisa-Katharina Förster)   Erika und Klaus Manns extravagante Freundschaften Was um 1920 hoffnungsvoll […]

Loading Likes...

    Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) über das Amerikahaus München – Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Das Interview mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus wurde im Amerikahaus München aufgezeichnet. Hören Sie zusätzlich den Vortrag von Dr. Meike Zwingenberger über die Re-Education nach dem zweiten Weltkrieg. Interview, Schnitt […]

Loading Likes...

  Literaturportal Bayern: Poetry Slam – Poetry Slammerin Fee zum Thema Jungsein Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem Titel „Jugendstyle – Ein Abend über […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Katharina Glück liest aus “Entgleist” und spricht über ihr Buch, ihren Blog und ihren Job als Lektorin Teil 1: Katharina Glück liest aus “Entgleist” Teil 2: Uwe Kullnick im Gespräch mit Katharina Glück Ein Mann, ein Plan, ein Zugausfall Heinrich Knopps penibel geplanter Selbstmord scheint eine sichere Sache zu sein: ein dämmriger […]

Loading Likes...

2018/2019 blicken wir auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück, was die Landeszentrale dazu bewogen hat, einen Themenschwerpunkt für das Jahr 2019 zu bilden. Deshalb findet vom 16. Oktober 2019 bis 21. Oktober 2019 die Themenwoche „Frauen in Bewegung“ statt. Es geht um das Engagement der bayerischen Frauen um Gleichberechtigung damals und heute. Die Themenwoche bildet einen […]

Loading Likes...

TeilnehmerInnen des ersten bayerischen Frauentages (1899) Sehen Sie auch die Veranstaltung “Bavarias Töchter” Ingvild Richardsen und Peter Czoik in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.  Der Frauentag / Ingvild Richardsen, Sprecher Uwe Kullnick   Kurzportrait Ika Freudenberg / Ingvild Richardsen, Sprecher Peter Czoik     Kurzportrait Cary Brachvogel / Peter Czoik, Sprecher Peter […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Antonia Günder-Freytag liest aus “Die Lüge von Amergin Manor” Teil 1: Antonia Günder-Freytag liest “Die Lüge von Amergin Manor” Teil 2: Antonia Günder-Freytag im Gespräch mit Katharina Glück   To seek the truth – Die Wahrheit suchen Wer dem Wappenspruch der irischen McSheas befolgt, lebt gefährlich. Als Jolanda von ihrem totgeglaubten Vater ein […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Markus Richter und seine Neuschwanstein-Thriller – „Ins Herz“ und „Ohne Herz“ Teil 1: Markus Richter liest aus “Ins Herz” Teil 2: Markus Richter liest aus “Ohne Herz” Teil 3: Interview mit Markus Richter und Tomas Endl (Moderation Uwe Kullnick) Der Neuschwanstein-Thriller „Ohne Herz“ von Markus Richter, die Fortsetzung seines Überraschungserfolges „Ins Herz“, […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Carmen Mayer liest aus ihrem Kriminalroman “Der Fall Susann K.” Teil 1: Carmen Mayer liest aus “Der Fall Susann K.” Teil 2: Interview mit Carmen Mayer (Moderation Uwe Kullnick) Susann K. wird beim Joggen überfallen, brutal vergewaltigt und ermordet. Die Polizei ermittelt Julius Morawicz als möglichen Täter, der jedoch überraschend freigesprochen wird. […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Werner Gerl und Leonhard Michael Seidl lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Wir haben die Aufnahme nicht am üblichen Ort und unter den normalen technischen Bedingen machen können. Leider wurde dadurch die technische Qualität der Aufnahme stark eingeschränkt und war auch durch diverse Maßnamen nicht völlig zu reparieren. Wir bitten um […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg und Angela Eßer lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Teil 1: Stefanie Gregg und Angela Esser lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Teil 2: Interview mit Stefanie Gregg und Angela Esser (Moderation Uwe Kullnick) *Die Teilnahme des Initiators und Herausgebers der Anthologie, Lutz Kreutzer, ist wegen einer Erkrankung […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage Im Schloß: Prof. Dr. Klaus Wolf stellt sein Buch: „Bayerische Literaturgeschichte“ vor und spricht über sich und sein Werk Teil 1: Prof. Wolf liest im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten aus „Bayerische Literaturgeschichte” Teil 2: Interview mit Prof. Wolf (Moderation: Uwe Kullnick) „Bayerische Literaturgeschichte“ Von Tassilo bis Gerhard Polt  im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten   […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” und erzählt über sich und historische Romane Teil 1: Die Autorin Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” Teil 2: Interview mit Yngra Wieland (Moderation: Katharina Glück)   Das neueste Buch: „Nachtschwarz bis Blütenweiß”   Ein verhängnisvolles Versprechen bestimmt das Schicksal einer jungen Künstlerin Deutschland, […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Diana Hillebrand liest “Wo das Glück auf Wellen tanzt”, erzählt über sich, ihre Bücher und das Glück Teil 1: Die Autorin Diana Hillebrand liest aus “Wo das Glück auf den Wellen tanzt” (Die Störungen am Anfang der Lesung und durch den Barbetrieb bitten wir zu entschuldigen) Teil 2: Interview mit Diana Hillebrand […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Die Autorin Ruth M. Fuchs liest aus “Tatort Amper” und erzählt über sich, ihre Bücher und Erkül Bwaroo Teil 1: Die Autorin Ruth M. Fuchs liest aus Tatort Amper” Teil 2: Das Interview mit Ruth M. Fuchs (Moderation: Uwe Kullnick) Die Amperauen bei Dachau sind ein friedliches Stückchen Natur. Doch dann findet […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Die Autorin Mona Busch liest aus “Aufgeflogen” und erzählt über sich und ihre Bücher Teil 1: Die Autorin Mona Busch liest aus “Aufgeflogen”   Teil 2: Das Interview mit Mona Busch (Moderation Katharina Glück)   Isabella gerät ins Fadenkreuz des LKA München. Der Spionageverdacht hängt über ihr, dabei hat die Schauspielerin doch nur […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Die Autorin Susanne Ospelkaus liest aus “Asmarom und die Superhelden” und erzählt über sich und das Buch Teil 1: Die Autorin Susanne Ospelkaus und  Thomas Rauscher lesen  aus “Asmarom und die Superhelden” Teil 2: Das Interview Susanne Ospelkaus und  Thomas Rauscher (Moderation Katharina Glück) Ben, ein Mathe-Freak und Comic-Fan, träumt von Superkräften […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage April 2019: Marlisa Thumm erzählt “MOMOS” + Hintergrundgespräch   Teil 1: “MOMOS” erzählt (und geschrieben) von Marlisa Thumm Teil 2: Das Interview Marlisa Thumm, Moderation Uwe Kullnick) Marlisa Thumm ist ausgebildete Erzählerin – sie lebt mit und in ihren Geschichten und verzaubert ihre Zuhörer sowohl mit Worten als auch mit ausdrucksstarken Gesten. […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den 6. SELF-PUBLISHING-DAY 2019 in Nürnberg Der Self-Publishing-Day ist d e r jährliche Kongress für Indie-Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Die Referenten und Speaker sind erfolgreiche Autor(inn)en im Self-Publishing oder Marketing-Spezialisten. Die großen Player der Self-Publishing-Szene unterstützen uns als Sponsoren. Social Media und Marketing für Autor(inn)en […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage Februar 2019: Bernhard Ganter liest aus “Der Tunnel” + Hintergrundgespräch (Sliderfoto: Bertl Jost) “Der Tunnel” von der Einsamkeit des Eisenbahners Teil 1: Die Lesung (Bernhard Ganter und Guido Verstegen) Teil 2 Das Interview (Bernhard Ganter und Guido Verstegen, Moderation Uwe Kullnick) Tag für Tag erklingen die Tunneltöne des Josef Staudinger aus dem Eisenbahntunnel […]

Loading Likes...

Uwe Kullnick spricht mit Ralf Saborrosch über die „Alternative Career Night“ Auf dem Bildungscamp 2015 wird die Alternative Career Night stattfinden. Ralf Saborrosch vom Lewis & Clark College schildert Motivation und alternative Umsetzung der Lewis & Clark College Veranstaltung „Career Night“. Diktiert nur der Arbeitsmarkt was studiert wird oder gibt es Raum für Träume?   […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick im Gespräch mit Arno Geiger über den Literaturpreis für Respekt, Toleranz und Humanität Arno Geiger hat ein äußerst berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität und Klugheit beeindruckt. Im Alltag ist der Vater oft hellwach, aber seine Vergangenheit, sein Haus und seine Kinder hat er vergessen. Arno […]

Loading Likes...

Interview: Alexandra Ernst – von der Analphabetin bis zur Buchautorin – das Wunder der Inklusion  Susanna Bummel-Vohland spricht mit Alexandra Ernst über die Gründe, warum manche Menschen erst später lesen und schreiben lernen und ihre Erfolgsgeschichte als Autorin. Alexandra Ernst berichtet über ihren Werdegang und macht allen Mut, immer weiter voran kommen zu wollen. So […]

Loading Likes...

Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) The English version starts after half of this track. „Europe Inside / Outside“ Erste Begrüßung und Focus Türkei.           Das Festival fand vom 26-28 Oktober 2018 in der whiteBOX.art in München statt. Die Münchner Lyrikerin und Musikerin Augusta Laar veranstaltete das dreitägige Schamrock-Festival […]

Loading Likes...

Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit der Lyrikerin und Übersetzerin Barbara Yurtdas   Barbara Yurtdas, *1937 in Leipzig, studierte Germanistik, Slawistik, Geschichte. Sie lebt in München, von 1981-1993 lebte sie in der Türkei. Sie schrieb Romane, literarische Reisebegleiter und Sachbücher zu Türkei-Themen. Lyrik: u.a. Wortklauberei, 2012; Todsichere Sache, Vom Leben mit dem Sterben, 2016. […]

Loading Likes...

Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Tristan Marquardt über “meine drei lyrischen ichs” Tristan Marquardt, *1987 in Göttingen, lebt in München. Sein zweiter Gedichtband “scrollen in tiefsee” erscheint im Herbst 2018 bei kookbooks, wo 2013 auch sein Debüt “das amortisiert sich nicht” erschien. Er ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13. Was tun Gedichte im […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Franziska Ruprecht über “BODY TAG” Interview: Uwe Kullnick spricht mit Franziska Ruprecht über “BODY TAG”, Gedichte in englischer Sprache. Franziska Ruprecht: eine deutsche Autorin, die auf Englisch veröffentlicht. Eine Künstlerin, die ihr Projekt alleine durchzieht. Ein Gedichtband, der neben die Gedichttitel männliche Namen setzt – als Musen für die einzelnen […]

Loading Likes...

Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Bela Chekurishvili. Bela Chekurishvili Foto: Nata Sopromao Bela Chekurishvili, *1974 in Gurjaani, Georgien, studierte georgische Sprache und Literatur an der Universität Tbilisi. Sie arbeitet als Kulturjournalistin und ist Doktorandin für Komparatistik an der Universität Tbilisi, zur Zeit studiert sie an der Universität Bonn. Letzte Veröffentlichungen: Detektor der […]

Loading Likes...

  Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Franziska Ruprecht “Poetry Glitters” Gedichte auf die Bühne zu bringen, das ist ihre Leidenschaft. „poetry that glitters“ ist ihr Slogan. Momentan tritt sie vor allem mit ihren Poetry Songs auf. Ihre Texte rappt und singt sie, spielt sie authentisch als spoken word. Oft streut sie eine Prise Glitzer über ihre tänzerische Performance. Franziska […]

Loading Likes...

Interview: Susanna Bummel-Vohland spricht mit dem Schriftsteller Bernhard Ganter über sein neues Buch „Die Letzte Reise“. Seine Geschichten handeln vom Enden und überraschen durch unerwartete Wendungen. Bei seinem Auftritt im Künstlerkreis Kaleidoskop, im Theaterplatz am Hart in München las er aus der ersten Geschichte, einer Dystopie, die Europa nach der Katastrophe schildert und die bekannte […]

Loading Likes...

FDA Interview: mit Dr. Elisabeth Sorger über Ihre Arbeit und ihre Beteiligung an der Veranstaltung 140 Jahre Gesellige Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V. Ausstellung im Kunstkabinett Arbeiten von den Gründervätern, wie Wilhelm Busch, Moritz von Schwind, Franz von Lenbach, Ludwig Bechstein und Nachfahren finden sich zusammen in einer spannenden Ausstellung. Die „Enkel“ dieser Großen sind […]

Loading Likes...

Tad Williams, einer der weltweit erfolgreichsten Fantasy-Autoren, kehrt mehr als 23 Jahre nach dem letzten Band der Osten-Ard-Reihe zurück in diese Geschichte und setzt fort, was beendet schien. Das wirft viele Fragen auf. Ein Kreuzverhör von Arndt Stroscher und Giulia Vedda Osten Ard ist in Aufruhr. Seit 30 Jahre regieren König Simon und Königin Miriamel […]

Loading Likes...

Hörbahn1 “Die Hatz”, ein australischer Thriller – Podcast für Indie- & Substream-Literatur – J. M. Peace zu Besuch in Deutschland. Die Autorin ist auf Promotionstour durch Deutschland und Spanien. sie stellt ihren Thriller „Die Hatz“ vor. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie in Queensland bei der Polizei. Fußend auf dieser Kenntnis und Erfahrung entwickelt […]

Loading Likes...

J. M. Peace zu Besuch in Deutschland. Die Autorin ist auf Promotionstour durch Deutschland und Spanien. sie stellt ihren Thriller „Die Hatz“ vor. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie in Queensland bei der Polizei. Fußend auf dieser Kenntnis und Erfahrung entwickelt ihr Thriller „Die Hatz“ (Piper Taschenbuch) Nach dem Besuch in einer Bar wird […]

Loading Likes...

Dr. Holger Pils ist nun schon seit Januar 2014 Leiter der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett mit Europas zweitgrößter Lyrik-Bibliothek. Wie war die Zeit seit dem Beginn, wo steht das Lyrik Kabinett heute, was sind die Pläne, Erfahrungen und die schon erreichten Ziele? Wie sieht es mit dem Arbeitsplatz Lyrik Kabinett aus? Welches Potenzial sieht er […]

Loading Likes...

Andrea Instone kam im Winter 1968 in Bonn zur Welt, wohin sie nach Ausflügen in den Norden und Süden Deutschlands gerne zurückkehrte. Dank rheinisch-bayrischer Wurzeln schwebt sie mit dem Kopf im Himmel, während die Füße bleischwer in der Erde verankert sind. Dem Leben steht sie heiter-pessimistisch und aufgeregt-gelassen gegenüber. Das zeigt sich in ihren Kriminalromanen […]

Loading Likes...

  Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den geplanten 5. Self-Publisher-Day 2018 und die SP Szene. Der Self-Publishing-Day ist der jährliche Konvent für Belletristik- und Sachbuchautoren. Das Treffen findet am 26. Mai 2018 in Düsseldorf Oberkassel statt.     bis Impressionismus, von Informel bis Konstruktivismus.

Loading Likes...

Interview: Das Interview mit Jan Schomburg und die Lesung aus “Das Licht und die Geräusche” Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem bei dtv erschienenen Roman “Das Licht und die Geräusche”. Ein Abend, der zu dritt an einem geheimen Ort begann und erst nach der Lesung mit […]

Loading Likes...

Interview: RESUMÈE – 1 Jahr Literatur Radio Bayern Interview mit FDA Mitgliedern, Redakteuren und Gründern Das Literatur Radio Bayern FDA besteht nun seit über einem Jahr. Im Gespräch mit FDA Mitgliedern stellen der Gründer und Herausgeber-Redakteuer Dr. Uwe Kullnick zusammen mit dem Literatur-Blogger Arndt Stroscher und der Lyrik-Redakteurin Susanna Bummel-Vohland ihre bisherigen Erfahrungen vor und […]

Loading Likes...

  Der Journalist, Autor und Maler Hubert (Hucklebert) Flattinger las am Montag den 8. Mai. 2017 im Künstlerkreis Kaleidoskop in München. In der kurzen Pause, direkt nach seiner Lesung, nutzte Susanna Bummel-Vohland die Gelegenheit für ein kurzes Interview. Damit beginnt diese Sendung. Anschließend liest Flattinger aus seinem Buch “Der größte Fisch entwischt” – Redaktionsgeschichten; Limbus […]

Loading Likes...

Die Präsidentin der “Mörderischen Schwestern” spricht über das 1. Jahr ihrer Arbeit. Die Wissenschaftsjournalistin und Autorin Rosemarie Benke-Bursian spricht mit Janet Clark, der Präsidentin der “Mörderischen Schwestern e.V.” über ihre Aufgaben, Erwartungen, Möglichkeiten und die Ziele des Vereins. Ein Interview nach einem Jahr Tätigkeit und anlässlich der Eröffnung der Zusammenarbeit zwischen “Mörderischen Schwestern” und dem […]

Loading Likes...

Das exklusive Buchmesse-Interview mit Stefanie und Kay Hasse Das Buchmesseinterview mit Stefanie Hasse zu ihrem Roman BookElements und dem Weg von der Bloggerin zur Autorin’


Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa