[There are no radio stations in the database]

Literaturkritik.de: Natascha Wodin erzählt in „Nastjas Tränen“ vom Schicksal einer Ukrainerin – eine Rezension von Dietmar Jacobsen

Geschrieben von an 05/03/2022

Loading Likes...
Bitte Teilen

 

Literaturkritik.de: Natascha Wodin erzählt in „Nastjas Tränen“ vom Schicksal einer Ukrainerin – eine Rezension von Dietmar Jacobsen

1992 lernt die gerade nach Berlin gezogene Natascha Wodin die Ukrainerin Nastja kennen. Schnell entwickelt sich aus dem Interesse für die Frau, die aus dem Land ihrer Mutter stammt und für Wodin wie für andere putzt, eine Freundschaft. Eigentlich Tiefbauingenieurin, haben die Wirren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Nastja in den Westen geführt, wo sie das Schicksal vieler osteuropäischer Frauen teilt. Um ihr eigenes und das Leben ihrer in der Ukraine zurückgebliebenen Familie, vor allem das des bei ihrem inzwischen wiederverheirateten Ex-Mann Roman zurückgebliebenen Enkels Slawa, zu sichern, arbeitet sie bei deutschen Familien als Haushaltshilfe. Die Nächte verbringt sie auf dem Sofa bei ihrer Schwester Tanja, die als Frau eines jüdischen Kontingentflüchtlings mit ihrer Familie vor Jahren bereits aus der Sowjetunion ausreisen durfte …

Eine Rezension von Dietmar Jacobsen

Den Text der Rezension finden Sie hier.

Es sprach Uwe Kullnick

 

 

Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d