Essay: Ein Schriftstellerleben wie ein Abenteuerroman – Zum 150. Todestag von Alexandre Dumas – von Manfred Orlick
Geschrieben von UK an 22/12/2020
Essay: Ein Schriftstellerleben wie ein Abenteuerroman – Zum 150. Todestag von Alexandre Dumas – von Manfred Orlick
„Einer für alle – alle für einen“ – mit diesem Wahlspruch stürzten sich die Helden von Alexandre Dumas ins Getümmel. Er war einer der erfolgreichsten, beliebtesten und produktivsten Schriftsteller seiner Zeit, der Abenteuergeschichtenerzähler des 19. Jahrhunderts. Er erfand nicht nur Die drei Musketiere sondern auch den märchenhaften Rachefeldzug des Grafen von Monte Christo. Mit seinen Mantel-und-Degen-Geschichten – häufig in gekürzten Jugendbuchausgaben – sind Generationen von Lesern aufgewachsen, und sie wurden unzählige Male verfilmt. …
von Manfred Orlick
Sprecher ist Uwe Kullnick

Manfred Orlick
Manfred Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin tätig. Er ist, neben seinem naturwissenschaftlichen Beruf, immer auch literarisch tätig gewesen. Regelmäßig Beiträge in Regionalzeitungen von Halle und Leipzig, dazu zahlreiche Rezensionen. Publikationen: “Man will es einfach nicht glauben” (Glossen, 2009), “Freizeitführer Saalekreis” (2012), “Wahre Geschichten entlang der Straße der Romanik” (2016), “Wahre Geschichten um den Lutherweg S.-A.” (2017). Seit 2015 Hrsg. “literarisches echo” (Magazin für Literaturgeschichte).
Lesung, Redaktion, Realisation