Literaturkritik.de: Eine Naturkatastrophe und ihre weltweiten Folgen – eine Rezension von Michael Fassel
Geschrieben von UK an 07/11/2022
Literaturkritik.de: Eine Naturkatastrophe und ihre weltweiten Folgen – eine Rezension von Michael Fassel
Timo Feldhaus erzählt in „Mary Shelleys Zimmer“, wie ein Vulkanausbruch in Indonesien die Welt erschüttert
Hördauer ca. 11 Minuten)
1816 gilt bekanntermaßen als das „Jahr ohne Sommer“. Viele verbinden mit diesem Jahr auch die sagenumwobene Gemeinschaft von Percy Shelley, seiner späteren Ehefrau Mary, ihrer Halbschwester Claire sowie dem Dichter Lord Byron und dessen Leibarzt John Polidori. Die illustre Runde versammelte sich in der Nähe des Genfersees in Lord Byrons Villa Diodati. Wegen des nicht enden wollenden Regens ließen sich die Literaturaffinen auf einen literarischen Wettstreit ein und einigten sich auf eine Schauergeschichte, die sie schreiben und schließlich vortragen sollten. Literaturhistorisch ist dieser Moment durchaus von Bedeutung: Mary Shelley erschuf ihren Frankenstein und John Polidori legte den Grundstein für seine erste, aber weniger bekannte Erzählung Der Vampyr, in der ein aristokratischer Blutsauger sein Unwesen treibt – Jahrzehnte, bevor Bram Stoker 1897 seinem adeligen Dracula Kontur verleihen würde. …
Von Michael Fassel
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein