Literaturkritik.de: “Schleichender Prozess der politischen Radikalisierung” – eine Rezension von Martin
Geschrieben von UK an 25/03/2023
Literaturkritik.de: “Schleichender Prozess der politischen Radikalisierung” – eine Rezension von Martin
Hördauer ca. 08 Minuten)
Die Moral dieses Romans, der aus drei Erzählebenen besteht, könnte so lauten: „Lieber Leser, liebe Kinder, lasst euch nicht mit Nazis oder AfDlern ein, sie sind böse, egal, wie nett sie daherkommen, denkt daran, ihr habt immer eine andere Wahl!“ Dieser Satz wird am Ende ausgesprochen, in der dritten Erzählebene, doch so einfach ist die Moral des Ganzen doch nicht; zu Recht brechen nach diesen Worten die Anwesenden in Gelächter aus. Doch um den Zusammenhang von faschistischem Denken und Nettigkeit, von politischer Verlockung und menschlicher Verbundenheit geht es wohl. Die früheste Erzählebene ist eine Geschichte in Briefen und spielt 1932/33. …
Von Martin Lowsky
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein