Literaturkritik.de: “Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?” – 150. Geburtstag Jakob Wassermanns – ein Essay von Manfred Orlick
Geschrieben von UK an 24/03/2023
Literaturkritik.de: “Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?” – 150. Geburtstag Jakob Wassermanns – ein Essay von Manfred Orlick
Hördauer ca. 24 Minuten)
Jakob Wassermann wurde vergessen. Er war „einer der meistgelesenen Erzähler der Weimarer Republik“ (Marcel Reich-Ranicki). Über zwanzig Romane, zahlreiche Erzählungen, Novellen, Dramen und kulturhistorische Essays hat er hinterlassen. Thomas Mann nannte ihn einen „Weltstar des Romans“. Auch sein Bruder Heinrich schwärmte über den Schriftstellerkollegen: „Hätte es vor ihm den Roman nicht gegeben, er wäre der Mann gewesen, ihn zu erfinden“. Heute ist Wassermann nahezu vergessen, obwohl sein Ruf, die „Trägheit des Herzens“ zu überwinden, für Gerechtigkeit und Toleranz einzutreten, so aktuell wie in den 1920er Jahren ist. …
Von Manfred Orlick
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein