Literaturkritik.de: „Wir sind alle sterblich“ – Solidarität vom 19. Jahrhundert bis zu Corona – eine Rezension von Kai Sammet
Geschrieben von UK an 05/10/2022
Loading Likes...
(Hördauer 12 Minuten)
Literaturkritik.de: „Wir sind alle sterblich“ –
Die Historiker Dietmar Süß und Cornelius Torp skizzieren eine Geschichte der „Solidarität“ vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise
– eine Rezension von Kai Sammet
Hoch die internationale Solidarität! Das konnte man dieser Tage, im Juni 2022, wieder auf einem Parteitag riechen, auch wenn sich hinter dieser hohlen Phrase viele Putinversteher versteck(t)en (und sich eingedenk alter Proletarier-aller-Länder-vereinigt-euch-Seligkeit echt klasse fühlen durften).
Hier kommt ein Buch (das „nur“ bis zur Corona-Krise geht) gerade recht, das dem Begriff der Solidarität doppelt „schärfere Konturen verleihen“ möchte. Zum einen geht es um eine Begriffsumkreisung, -bestimmung. Das, finde ich, ist nicht immer ganz gelungen, die Konturen verschwimmen mir da manchmal etwas. …
Den Text der Rezension finden Sie hier.
Es sprach Matthias Pöhlmann