Arndt Stroscher

Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Sprich mit mir” von T. C. Boyle Boyle vermag es erneut, seine Leser in einer Kaskade der Gefühle zu solidarisieren, und in einem brillanten Abgesang auf die menschliche Unmoral in Bezug auf „Tierversuche“ Zeichen zu setzen. „Sprich mit mir“ bleibt als flehentlicher Appell an SAM in meinen […]
Interview: Arndt Stroscher spricht über “Die Passion” von Amélie Nothomb. „Es ist vollbracht.“ Ich hatte einen Traum. Ich träumte von einer Reise zurück in die Zeit. 2000 Jahre hätten mir gereicht,um in der Gegend von Jerusalem auf Jesus zu treffen und mich mit ihm über Gott und die Welt zu unterhalten. Ein Traum, der wohl immer einer bleiben […]
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns” Arndt Stroscher im Gespräch mit Daniel Mellem, Autor von „Die Erfindung des Countdowns”, Physiker und Schriftsteller, über sein Debüt zum Raketenforscher Hermann Oberth. Ein Gespräch über: Ethik und Wissenschaft, schreibende Physiker, fantastische Visionäre, Jules Verne, die Ausweglosigkeit der Herkunft und jenen Countdown, […]

Interview: Arndt Stroscher spricht mit Iris Wolff über “Die Unschärfe der Welt”, nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2020 Arndt Stroscher im Gespräch mit Iris Wolff, der Autorin von „Die Unschärfe der Welt”. Nominiert für den Bayerischen Buchpreis, den „Wilhelm-Raabe-Preis“ und auf der Shortlist „Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler*innen“. Ein Gespräch über literarische Zauberer, heimatlose Suppen, […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Der Krieg der Armen” von Éric Vuillard Reichen einem versierten Schriftsteller 64 Seiten aus, um den biografischen Abriss einer historischen Persönlichkeit zu skizzieren? Reicht ein solcher literarischer One-Night-Stand (ein Buch für eine einzige Nacht) aus, um seine Leser zu fesseln und sie in seinen Bann zu ziehen? Kann man […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Oberkampf” von Hilmar Klute Die Zeit heilt alle Wunden? Nicht wirklich. Alleine die Literatur sorgt dafür, dass man immer wieder an Schocknachrichten aus der Vergangenheit erinnert wird. Sie trägt die Verantwortung für die Konsequenzen einer literarischen Aufarbeitung, die geeignet ist, altes Narbengewebe wieder aufzureißen und lange verdrängte Ereignisse […]
hörbar?: Arndt Stroscher spricht über “Zerstörung” von Cécile Wajsbrot” Werfen wir heute einen aufmerksamen Blick auf unser Land, dann fragt man sich, ob unsere Gesellschaft mit ihrem Wertevorrat langsam zersetzt wird. Man stellt sich die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wenn Menschen an die Macht kämen, deren Ansichten nichts mit unserem demokratischen […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Eine Deutschlandreise” von Thomas Wolfe Es sind sechs Etappen, in denen wir mit Thomas Wolfe durch Deutschland reisen können. Es sind zugleich sechs Zeitzonen der deutschen Geschichte, die wir an seiner Seite erleben dürfen. Warum jedoch ist das Reisejournal eines Schriftstellers relevant, der im Alter von 38 Jahren auf […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Die Frau des Obersts” von Rosa Liksom Sie bleibt seltsam anonym. Fast namenlos, obwohl sie sich zeitlebens mit einem Titel schmückte, der in Finnland berühmt und berüchtigt zugleich war. „Die Frau des Obersts“. Wenn Rosa Liksom ihre Geschichte erzählt, dann ist dies sicher ein Roman. Daran besteht kein Zweifel. Es […]
Arndt Stroscher stellt “EREBUS” von Michael Palin vor Wir schreiben das Jahr 1845. Zwei Schiffe machen sich in England auf den Weg, die letzte offene Frage der Seefahrt zu klären und im arktischen Eis den verborgenen Weg durch die legendäre Nordwestpassage zu finden. 134 Seeleute folgen dem Oberbefehl von Sir John Franklin, dem nicht unumstrittenen Konteradmiral […]
Rezension: “Der Bücherdrache” – Eine Buch- und Hörbuchvorstellung von Arndt Stroscher Auf nach Zamonien. Walter Moers beweist, dass es den Bücherdrachen gibt, dass er sich von verfaulender Literatur ernährt und erzählt eine grandiose Geschichte. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und enttdecken Sie Zamonien und vieles mehr. Hier geht es zum Artikel
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman „Meine Zeit mit Eleanor“ von Amy Bloom vor Das Weiße Haus unter Präsident Franklin D. Roosevelt. Nicht nur Politik stand hier im Mittelpunkt. Auch die Affäre der First Lady. Im Gegensatz zu heute wurde sie nicht ausgeschlachtet, weder vom politischen Gegner, noch von den Medien. Zum Leidwesen der Betroffenen. […]

Interview: Stadtspaziergang mit Heidi Rehn zu den Schauplätzen ihres Romans “Tanz des Vergessens” Zu ihrem neuen Roman „Tanz des Vergessens“ bietet die Bestsellerautorin Heidi Rehn exklusive Stadtspaziergänge zu den Schauplätzen des Buches in München an. Eine Reportage mit Interview, Impressionen und O-Tönen der Teilnehmer … Frühling 1919: Die junge Lou will nach dem tragischen […]
Arndt Stroscher stellt den Roman “Die Aussprache” von Miriam Toews vor Ein klaustrophobischer Erzählraum misshandelter Frauen in einer Mennoniten-Kolonie. Was tun? Nichtstun, bleiben und kämpfen oder gehen. 48 Stunden bleiben 8 Frauen für eine Entscheidung. Folgen Sie dem Link unter dem Beitrag zum Artikel und zu weiteren verlorenen Mädchen geschlossener Gesellschaften Hier geht es zum […]
Arndt Stroscher stellt “Nichts weniger als ein Wunder” von Markus Zusak vor Nach der Bücherdiebin wurde es ruhig um ihn. Jetzt ist er wieder da. Nach 12 Jahren. Und das mit einem fulminanten Roman, der alles ist, nur kein Mainstream. Markus Zusak. Folgen Sie dem Link und entdecken sie eine Brücke, Homer und die unglaubliche […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt das Jugendbuch “Junge ohne Namen” vor Steve Tasane schrieb diese Geschichte für all die namenlosen Kinder, die in Flüchtlingslagern darauf warten, dass man sie endlich rettet und in eine sichere Zukunft begleitet. Namenlos. Folgen Sie dem Link: Hier geht es zum Artikel
Rezension: Arndt Stroscher stellt “Roter Rabe” von Frank Goldammer vor. Der vierte Band der Dresdner Max-Heller-Krimireihe wirft die Frage auf, mit wem wir es eigentlich zu tun haben, wenn wir Oberkommissar Heller begegnen. Opportunist? Gerechtigkeitsfanatiker? Wanderer zwischen den Welten politischer Systeme? Folgen Sie dem Link unter dem Podcast und entdecken die komplette Krimireihe … Hier […]
Arndt Stroscher stellt “Serotonin” von Michel Houellebecq vor Oh ja – man wird ihn lieben und hassen, verfluchen, vergöttern, verteufeln, in der Luft zerreißen und in den Himmel heben. Man wird ihn anbeten und wie eine Sau durchs Dorf treiben. Michel Houellebecq. Und all das wegen “Serotonin”. Ich habe meine eigene Meinung. Folgen Sie dem […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt „Erinnerung eines Mädchens“ von Annie Ernaux vor. Die französische Autorin Annie Ernaux betrachtet sich selbst im Alter von 18 Jahren, der Zeit ihrer größten Erniedrigung. Bewegend und ungeschönt. Folgen Sie dem Link zum Artikel und entdecken Sie weitere besondere Mädchenschicksale auf AstroLibrium Hier geht es zum Artikel
Algo Company: “Sie flüstern” Hörspiel zu 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges Ein Hörspiel von Uwe Kullnick SIE FLÜSTERN Kurz-Hörspiel Von Uwe Kullnick Das Hörspiel schlägt heute, am Ende des Gedenkens an 100 Jahre seit Ende des 1. Weltkriegs im Jahr 1918, einen Bogen bis heute. Ein junges deutsches Pärchen auf der Reise durch Frankreich […]
Rezension:Arndt Stroscher stellt die „Regeln für einen Ritter“ von Ethan Hawke vor Lebensweisheiten, wohin wir auch schauen. Aber helfen sie uns weiter, oder machen sie uns nur sprachlos? Ethan Hawke hat mit seinen Regeln für einen Ritter einige gute Antworten gefunden, aber wer will heute schon noch ritterlich sein? Folgen Sie dem Link zu AstroLibrium. […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt “Das Fundament der Ewigkeit” von Ken Follett vor. Arndt Stroscher spricht über Ken Follett, “Das Fundament der Ewigkeit”, eine globalisierte Trilogie und darüber, wie man das Lesen zu Weihnachten zelebrieren kann. Folgen Sie dem Link zu AstroLibrium. Hier geht es zum Artikel
Rezension: Arndt Stroscher stellt den “Atlas der nie gebauten Bauwerke” vor Was schenkt man bibliophilen Menschen zu Weihnachten? Visionen und Träume. Dieser Atlas von Philip Wilkinson, erschienen bei dtv, beinhaltet genau 50 davon. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und entdecken Sie architektonische Wunder auf AstroLibrium. Und viele weitere Tipps zum Weihnachtsfest. Folgen Sie […]
Die Buchhandlung Lesezeichen Germering, die dortige Stadtbibliothek, die VHS und der Schauspieler und Sprecher Uwe Kosubek haben sich am 9. November 2018 zu einer kraftvollen Allianz gegen das Vergessen vereint und das Buch “Versteckt unter der Erde” von Dina Dor-Kasten im Rahmen der Lesung vorgestellt. Die daran anschließende Gesprächsrunde greift alle relevanten Themen der […]
Arndt Stroscher mit einer Buch- und Hörbuchvorstellung zu “Das Verschwinden des Josef Mengele” von Olivier Guez Der mit dem Prix Renaudot ausgezeichnete Tatsachenroman verdeutlicht, wie aus Mitläufern Massenmörder werden. Guez entmenschlicht den Täter Josef Mengele nicht. Dadurch zeigt er auf, wie ein ideologisches Gerüst einen Todesengel stützen kann. Auch auf der Flucht vor der verdienten […]
Zwölf raffiniert geschriebene Erzählungen. Immer schafft der Autor am Ende der Geschichten eine unerwartete Wendung. Er beschreibt nicht nur die reine Utopie, es ist vielmehr die erschreckende Wirklichkeit in ihrer Absurdität, faszinierend und schauderhaft zugleich. Bernhard Ganter versteht es wie kein anderer, den Leser zu fesseln. Geschichten werden nicht erfunden, sie werden erträumt, werden erlebt, […]
Tad Williams, einer der weltweit erfolgreichsten Fantasy-Autoren, kehrt mehr als 23 Jahre nach dem letzten Band der Osten-Ard-Reihe zurück in diese Geschichte und setzt fort, was beendet schien. Das wirft viele Fragen auf. Ein Kreuzverhör von Arndt Stroscher und Giulia Vedda Osten Ard ist in Aufruhr. Seit 30 Jahre regieren König Simon und Königin Miriamel […]
Die Erfolgsautorin Nina George spricht über ihren Roman “Die Schönheit der Nacht”, die Rolle der Frauen in ihrer Geschichte, die Initiative Frauenzählen und ganz nebenbei über die Kunst, Bücher zu schreiben. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und genießen Sie “Die Schönheit der Nacht” auf AstroLibrium. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und […]
Arndt Stroscher stellt den Roman “Loyalitäten” von Delphine de Vigan – DuMont Buchverlag – vor „Loyalitäten“ ist ein literarischer Weckruf. Ein empathisches Frühwarnsystem gegen alle Folgen des Verrats. Die Geschichte eines 12-jährigen Jungen, der die Trennung der Eltern im Alkohol ertränkt. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und entdecken dort weitere Buchempfehlungen zu Delphine […]
Rezension: Arndt Stroscher zum 10. Todestag von David Foster Wallace – “Der Spaß an der Sache” Arndt Stroscher stellt zum 10. Todestag des Autors die David-Foster-Wallace-Anthologie “Der Spaß an der Sache” vor Am 12.09.2008 nahm sich David Foster Wallace das Leben. Jetzt liegt mit „Der Spaß an der Sache“ eine Anthologie vor, die ihm mehr […]
Arndt Stroscher stellt zum 10. Todestag des Autors die David-Foster-Wallace-Anthologie “Der Spaß an der Sache” vor. Am 12.09.2008 nahm sich David Foster Wallace das Leben. Jetzt liegt mit „Der Spaß an der Sache“ eine Anthologie vor, die ihm mehr als gerecht wird. “Der unendliche Spaß” machte ihn unsterblich. Zeit, an ihn zu denken. Folgen Sie […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman „Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng vor Es ist für mich schon jetzt eine der ganz großen Geschichten des Jahres. „Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng, erschienen bei dtv, liegt jetzt auch in der Hörbuchfassung von Der Audio Verlag vor. Herzlich willkommen zu einem literarischen Flächenbrand, bei dem Sie […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Nordwasser” von Ian McGuire vor. Ian McGuire schreibt uns in ein Hybridszenario aus Moby Dick und Das Schweigen der Lämmer hinein. Das Wagnis Walfang scheint ihm nicht zu genügen. Er macht aus seinem Roman ein schwimmendes rechtsmedizinisches Inferno. Folgen Sie dem Link zu meinem Artikel und stechen Sie mit […]

Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Ein anderes Leben als dieses” von Virginia Reeves vor Folgen Sie mir in ein Rezensionsexperiment. Eine Annäherung an einen Roman in Briefform. Der Link unter dem PodCast führt Sie zu weiteren Eindrücken zum Buch aus dem Hause DuMont Buchverlag. Weitere Hintergründe finden Sie im Artikel zum Buch. Hier geht […]
Rezension: Sommeranfang bei Literatur Radio Bayern – Ganz ehrlich! Arndt Stroscher stellt den Roman “Der endlose Sommer” von Madame Nielsen, erschienen bei Kiepenheuer und Witsch, vor Weitere Hintergründe finden Sie im Artikel zu Buch und/oder Hörbuch. Hier geht es zum Artikel
Rezension: Arndt Stroscher stellt das Hörbuch “Von dieser Welt” von James Baldwin (DVA) vor Premiere bei Literatur Radio Bayern. AstroLibrium stellt nicht nur das Hörbuch zu einem besonderen literarischen Highlight des Jahres vor, Sie können auch eine von zwei Editionen aus dem Hause Der Audio Verlag gewinnen. Hören und die Frage mit einer Mail […]
FDA Rezension: Gibt es Bücher, die Leben retten können? Arndt Stroscher sagt: JA Arndt vom Blog AstroLibrium stellt “Penguin Bloom – Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete” (Knaus Verlag) vor. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und besuchen sie die kleine australische Elster im Artikel zum Buch. Hier geht es zum Artikel […]

Rezension: Arndt Stroscher stellt einen literarischen Gewissensbiss für Rezensenten und Kritiker vor “Tina oder über die Unendlichkeit” von Arno Schmidt – Insel Verlag – spielt in einer Zwischenwelt für Autoren und zeigt uns, wie unsterblich die Liebe zu einer fast Vergessenen machen kann. Hier geht es zum Artikel

Rezension: Arndt Stroscher stellt “Was wichtig ist” von J.K. Rowling, erschienen im Carlsen Verlag, vor. Wie könnte man ein neues literarisches Jahr besser beginnen, als mit der Rede einer der größten Autorinnen unserer Zeit? J.K. Rowling sprach vor Harward-Absolventen über alles, “Was wichtig ist”. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast zu meiner Buchvorstellung, dem […]

Rezension: Arndt Stroscher stellt die Briefkollektion „In meinem Weihnachtsstrumpf dein Herz“ von Random House Audio vor. Weihnachten bei Literatur Radio Bayern ist kein Fest des unerhörten Vergnügens. Hörbar relevant sind die Weihnachtsbriefe berühmter Männer und Frauen aus längst vergangener Zeit. Was sie heute über ihre Verfasser verraten macht uns betroffen, stimmt uns hoffnungsvoll, aber auch […]

Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken” von John Green vor. Wie es einem Autor gelingt, aus einer unmöglichen Ausgangssituation einen brillanten Roman zu konstruieren. Nach Hazel Grace verlieben wir uns jetzt in Aza Holmes. Nach “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” nun schlaflose fiese Gedanken. Hier geht es zum Artikel […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt “Ich war Hitlers Trauzeuge” von Peter Keglevic vor Satire ist ein wirksames Antidot gegen Verblendung und ideologischen Hass. Peter Keglevic gelingt mit “Ich war Hitlers Trauzeuge” ein großer Wurf in bester Tradition. Eine Buch- und Hörbuchvorstellung. Folgen Sie dem Link zum Artikel und erfahren Sie weitere Hintergründe. Hier geht es zum […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Prix Goncourt Sieger “Dann schlaf auch du” von Leïla Slimani vor. Wem kann man noch vertrauen, wenn sich die eigene Nanny an den ihr anvertrauten Kindern vergreift? Ein psycholgisches Meisterwerk von Leïla Slimani
Interview: Das Interview mit Jan Schomburg und die Lesung aus “Das Licht und die Geräusche” Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem bei dtv erschienenen Roman “Das Licht und die Geräusche”. Ein Abend, der zu dritt an einem geheimen Ort begann und erst nach der Lesung mit […]
Interview: RESUMÈE – 1 Jahr Literatur Radio Bayern Interview mit FDA Mitgliedern, Redakteuren und Gründern Das Literatur Radio Bayern FDA besteht nun seit über einem Jahr. Im Gespräch mit FDA Mitgliedern stellen der Gründer und Herausgeber-Redakteuer Dr. Uwe Kullnick zusammen mit dem Literatur-Blogger Arndt Stroscher und der Lyrik-Redakteurin Susanna Bummel-Vohland ihre bisherigen Erfahrungen vor und […]
Das exklusive Buchmesse-Interview mit Stefanie und Kay Hasse Das Buchmesseinterview mit Stefanie Hasse zu ihrem Roman BookElements und dem Weg von der Bloggerin zur Autorin’
Eine Reportage, Interviews und Lesungsimpressionen zu “Gehe hin, stelle einen Wächter”. Ein besonderer Abend im Literaturhaus München Kristina Puck, Arndt Stroscher. Liebe Zuhörer… wenn Sie zusätzlich zur Radioreportage auch noch die Bilder zum Harper-Lee-Abend sehen möchten, dann klicken Sie hier Meine Rezension zu “Gehe hin, stelle einen Wächter” und “Wer die Nachtigall stört” finden […]
Reportage: Bloggerpaten & Preisträger Leipziger Buchmesse von Susanna Bummel-Vohland. Die diesjährige Leipziger Buchmesse erfand revolutionär das Instrument der Blogger-Patenschaft als Begleitung der für den Buchmessepreis der Nominierten Schriftsteller. Zwei Rezensenten des Literatur Radio Bayern, Arndt Stroscher (astrolibrium) und Tobias Nazemi (buchrevier) waren von einer Jury, als Paten ausgewählt worden. Astrolibrium betreute Mirjam Pressler in der Kategorie Übersetzung […]
-
Seiten