[There are no radio stations in the database]

Loading Likes...
Bitte Teilen
62

SF & more: SF & more: „KI ODER KREATIVITÄT? EINE ABENTEUERREISE IN DIE WUNDERBARE WELT DER MATHEMATIK“ von Robert Mayerhofer

SF & more: „KI ODER KREATIVITÄT? EINE ABENTEUERREISE IN DIE WUNDERBARE WELT DER MATHEMATIK“ von Robert Mayerhofer (Hördauer 34 Minuten) Heute in Berts SciFi-Kaleidoskop: Herbert Scheingraber, em. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. Er beginnt in einer Zeit lange vor Commodore, Atari und Amiga. Seine Themenstellung führt ihn von Jules Verne über Stanley Kubrick bis […]

34

Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel“ – eine Rezension von Beat Mazenauer

Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel“ – eine Rezension von Beat Mazenauer  Hördauer ca. 20 Minuten) Ein störrischer Agnostiker Franzobel erzählt in „Einsteins Hirn“ die Lebensgeschichte von Thomas Hardy, dem Pathologen Einsteins Albert Einstein, das Genie des Jahrhunderts, stirbt am 18. April 1955 im Regionalspital von Princeton (New Jersey). Fachgerecht nimmt der Pathologe Thomas Harvey eine […]

38

Literaturkritik.de: „Banksy und der blinde Fleck“ von Bernhard Jaumann“ – eine Rezension von Dietmar Jacobsen

Literaturkritik.de: „Banksy und der blinde Fleck“ von Bernhard Jaumann“ – eine Rezension von Dietmar Jacobsen  Hördauer ca. 20 Minuten) In Bernhard Jaumanns Kriminalroman „Banksy und der blinde Fleck“ löst die Münchener Kunstdetektei von Schleewitz ihren dritten Fall Die Kunstdetektei von Schleewitz bräuchte dringend einen neuen Auftrag. Das Geld ist knapp geworden. So knapp, dass Rupert […]

12

DRAUSSEN – Vollmundig und intensiv

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vollmundig und intensiv”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]

7

Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus” – eine Rezension von Constanze Matthes

Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus” – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren […]



Loading Likes...

SF & more: „KI ODER KREATIVITÄT? EINE ABENTEUERREISE IN DIE WUNDERBARE WELT DER MATHEMATIK“ von Robert Mayerhofer (Hördauer 34 Minuten) Heute in Berts SciFi-Kaleidoskop: Herbert Scheingraber, em. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. Er beginnt in einer Zeit lange vor Commodore, Atari und Amiga. Seine Themenstellung führt ihn von Jules Verne über Stanley Kubrick bis […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel“ – eine Rezension von Beat Mazenauer  Hördauer ca. 20 Minuten) Ein störrischer Agnostiker Franzobel erzählt in „Einsteins Hirn“ die Lebensgeschichte von Thomas Hardy, dem Pathologen Einsteins Albert Einstein, das Genie des Jahrhunderts, stirbt am 18. April 1955 im Regionalspital von Princeton (New Jersey). Fachgerecht nimmt der Pathologe Thomas Harvey eine […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: „Banksy und der blinde Fleck“ von Bernhard Jaumann“ – eine Rezension von Dietmar Jacobsen  Hördauer ca. 20 Minuten) In Bernhard Jaumanns Kriminalroman „Banksy und der blinde Fleck“ löst die Münchener Kunstdetektei von Schleewitz ihren dritten Fall Die Kunstdetektei von Schleewitz bräuchte dringend einen neuen Auftrag. Das Geld ist knapp geworden. So knapp, dass Rupert […]

Loading Likes...

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vollmundig und intensiv”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]

Loading Likes... Die 16. Welle mit dem Kindermann Verlag (Hördauer ca.66 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Glockenbachwelle-KindermannWelle-upload.mp3 Willkommen bei der sechzehnten Ausgabe der GlockenbachWelle. Kinderbücher sind wie Türöffner. Was klein und unscheinbar daherkommt, bringt oft ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Denn Kinderbücher vermögen Großes. Sie entfachen nicht nur Neugier und Begeisterung bei den Kleinsten, sondern ebnen Kindern auch den Weg in die [...]
Loading Likes... Scilog – Die Macht unerzählter Geschichten - - von Margit Schwarz-Stiglbauer d(en Ukrainekrieg besser verstehen?) Hördauer: 25 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Scilog-Unerzaehlte-geschichten-Ukraine-Krieg-upload.mp3 Die Historikerin Barbara Stelzl-Marx beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges. Nicht aufgearbeitete Traumata aus dieser Zeit wirken generationenübergreifend bis heute. Ihr historischer Blickwinkel ist angesichts des Ukrainekrieges brandaktuell. Wieder wächst eine neue [...]
Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus” – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Das Schloss der Schriftsteller” – von Uwe Neumahr – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über das Buch, die Zeit und die Nürnberger Prozesse – Hörbahn on Stage Uwe Neumahr Lesung(Hördauer ca.38 min) Gespräch zwischen Uwe Neumahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min)   Moderation Uwe Kullnick. […]

Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 8 Forschungsstelle August Seidel (Hg.): August Seidel - Romantische Aquarelle von Alt-München (Anton H. Konrad Verlag) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-A-Seidel-Konrad-upload.mp3 Christine Rädlinger: München leuchtet – Geschichte der Straßenbeleuchtung in München (Franz Schiermeier Verlag) (Hördauer 22 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Raedlinger-upload.mp3 Verabschiedung durch die Histonauten  Klaus Reichold, Thomas Endl (Hördauer 01 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Schluss-T-Endl-K-Reichold-upload.mp3 [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 7 Martin Arz: Ghosting Giesing – Krimi (Hirschkäfer Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-M-Arz-Giesing-upload.mp3 Thomas Michael Glaw: Siegmunds Rache – Benedict Schönheits fünfter Fall (Mediathoughts Verlag) (Hördauer 19 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-T-M-Glaw-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! Die Welt der [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 6 Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller – Nürnberg ʼ46 (Verlag C.H.Beck), SPIEGEL-Bestseller (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-Uwe-Neumahr-upload.mp3 ©Histonauten Norbert Göttler/Elisabeth Tworek: Kriegerdenkmäler in Oberbayern - Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal (Verlag Friedrich Pustet) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-N-Goettler-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes...

LiB Jg. 38, Heft 151 LiB Jg. 38 Heft 151: “Ein Nerd?” – über “Gedanken vom See” von Georg Wick – eine Rezension von Gernot Eschrich (Hördauer ca. 08 Minuten) Das deutsche Wort »Seele« – und damit auch das englische »soul« – stammt vom urgermanischen »saiwalō«, das sich wieder vom Begriff »saiwaz« (= See) ableitet. […]

Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 Markus Richter: Königsherz - Neuschwanstein- Thriller zum Ende Ludwigs II. (edition tingeltangel) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Richter-upload.mp3 ©Histonauten Uschi und Klaus Pfaffeneder: Die Schwester des Ketzers – Historischer Roman (Liccaratur Verlag) (Hördauer 12 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Pfaffeneder-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR) (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition)(Hördauer 10 Minuten) (Hördauer 24 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 3 Ulrike Hofmann: TRUE CRIME Starnberger See – Mord im Hause Adlon (Allitera Verlag) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Hofmann-upload.mp3 Evi Lemberger (Hg.): 15 Gipfel – Reportagen und Touren zum Wandern im Bayerischen Wald (lichtung verlag) ©Histonauten (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Evi-Lemberger-upload.mp3   Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Lene Therese Teigen – „Schatten der Erinnerung“ – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) „Ich selbst bin es, der ich in deinem Schrei begegne.“ 1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche gegangen. […]

Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 2   Reinhard. M. Michl – Aus den Skizzenbüchern  1975 - 2022 (Kunstverlag Josef Fink (Hördauer 12 Minuten, ) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Michl-upload.mp3 Diana Hillebrand: Isarrauschen – Münchner Kurzgeschichten (Volk Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Hillebrandt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! [...]
Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 1 Begrüßung durch die Histonauten, Schäffler Christian Baumann und den Schirmherrn Gerald Huber, Rundfunkredakteur (Obacht Bairisch!) & Autor (Hubers Bairische Wortkunde, Volk Verlag) Begrüßung I Klaus Reichold, Christian Baumann, Thomas Endl (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-1-Begruessung-1-upload.mp3 ©Histonauten Begrüßung II Schirmherr Gerald Huber (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Begruessung-2-upload.mp3 Buchmesse 2023 LASSEN [...]
Loading Likes...

LiB Jg. 38, Heft 151 LiB Jg. 38 Heft 151: “Herkunft – Halt und Trauma” – über “Der Weg zur Grenze” von Grete Weil – eine Rezension von Gernot Eschrich (Hördauer ca. 17 Minuten) «Der Weg zur Grenze», 1944/45 im Amsterdamer Versteck der verfolgten deutschen Schriftstellerin Grete Weil entstanden, ist nicht nur der erste Roman […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Judith Hermanns Band „Wir hätten uns alles gesagt“ – eine Rezension von Peter Mohr Wer schrieb “Doch Auserwählt”? Hördauer ca. 07 Minuten) Vor ziemlich genau einem Vierteljahrhundert ging Judith Hermanns Stern am literarischen Himmel auf. Mit ihrem literarischen Debütwerk Sommerhaus, später (1998) landete sie gleich einen grandiosen Erfolg. Der Band avancierte zum Bestseller (über 250.000 verkaufte […]

Loading Likes... SciLog – Beamtentum: zwischen staatsdienend und staatstragend Hördauer: 12 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Scilog-Beamtentum-upload.mp3 Egal, wie viel sich ändert: Beamte blieben noch bei jeder Regierungsform der vergangenen 200 Jahre Teil des Staates. Die Historikerin Therese Garstenauer untersucht das österreichische Beamtendasein in einer Zeit enormer Umbrüche, zwischen Monarchie und Nationalsozialismus. Und erörtert die Frage, wie sich das Standesbewusstsein der [...]
Loading Likes...

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Christian Busch: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Christian Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. “Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können” – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über den glücklichen Zufall, das Buch und […]

Loading Likes...

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Schauen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]

Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR (Hördauer 14 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition) (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 „Gute Nacht aller Erdensorg‘ und Pracht“ – Romantische [...]
Loading Likes...

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Oliver Lubrich Einführung(Hördauer ca.15 min) Gespräch zwischen Oliver Lubrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. “Along the color line’: Eine Reise durch Deutschland 1936” – von W. E. B. Du Bois – Oliver Lubrich (Hrsg.) spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und vieles […]










Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa