Literaturkritik.de: Den Tod wieder sichtbar machen – „Sterben und Tod öffentlich gestalten“ von Corina Caduff – eine Rezension von Michael Fassel (Hördauer ca. 11 Minuten) Der Soziologe Norbert Elias konstatiert […]
Eckhart Nickel liest aus: “Spitzweg” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick über Kunst, Ästhetik-Nerds und manches Andere Lesung Eckhart Nickel (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Eckhart Nickel und Uwe […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 2 Guelfen und Ghibellinen Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. […]
Great Shorties: “Die Klasse” – von Ingo Cesaro Ingo Cesaro, lebt als Schriftsteller, Herausgeber, Handpressendrucker und Galerist in Kronach. Über 300 Einzelveröffentlichungen und Mitarbeit an unzähligen Anthologien und […]
Wolfgang Pennwieser liest aus: “Jeder Mensch ist eine Insel” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick Lesung Wolfgang Pennwieser (Hördauer ca. 18 min) Gespräch zwischen Wolfgang Pennwieser und Uwe Kullnick (Hördauer […]
Literaturkritik.de: Den Tod wieder sichtbar machen – „Sterben und Tod öffentlich gestalten“ von Corina Caduff – eine Rezension von Michael Fassel (Hördauer ca. 11 Minuten) Der Soziologe Norbert Elias konstatiert […]
Eckhart Nickel liest aus: “Spitzweg” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick über Kunst, Ästhetik-Nerds und manches Andere Lesung Eckhart Nickel (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Eckhart Nickel und Uwe […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 2 Guelfen und Ghibellinen Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. […]
Great Shorties: “Die Klasse” – von Ingo Cesaro Ingo Cesaro, lebt als Schriftsteller, Herausgeber, Handpressendrucker und Galerist in Kronach. Über 300 Einzelveröffentlichungen und Mitarbeit an unzähligen Anthologien und […]
Wolfgang Pennwieser liest aus: “Jeder Mensch ist eine Insel” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick Lesung Wolfgang Pennwieser (Hördauer ca. 18 min) Gespräch zwischen Wolfgang Pennwieser und Uwe Kullnick (Hördauer […]
Literaturkritik.de: “Das Glück vom Wagnis” – Erling Kagge schreibt eine kurzweilige „Philosophie für Abenteurer“ – eine Rezension Von Lukas Pallitsch Abenteuer üben eine Faszinationskraft aus. Dabei scheint es ein eigenartiges […]
Literaturkritik.de: Von der Schwierigkeit, als Kind eine Haltung abseits der gängigen Meinungen zu entwickeln” – eine Rezension von Martin Gaiser In „Die Molche“ lässt Volker Widmann die Nachkriegszeit in der […]
33 Frauen – Janet Goodrich– Portrait von Katrin Bongard Warum sind diese Frauenportraits entstanden? 33 Frauen – Janet Goodrich – Portraits von Katrin Bongard, Autorin und Sprecherin (Hördauer 20 Minuten) […]
Literaturkritik.de: In Emine Sevgi Özdamars „Ein von Schatten begrenzter Raum“ teilen sich die Lebenden mit den Toten eine so wundervolle wie grausame Welt – eine Rezension von Für mich ist […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 1 Bücher und Mauern Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. […]
Histothek on Stage: Angela Kühnen (Gerda Henkel Stiftung), Stefan von der Lahr (C.H. Beck) und Uwe Kullnick (Literatur Radio Hörbahn) starten die neue Podcast-Reihe Gespräch zwischen Angela Kühnen, Stefan […]
Johann Palinkas liest aus: “Coup” und spricht anschließend über seinen Politikthriller mit Uwe Kullnick Lesung Johann Palinkas (Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Johann Palinkas und Uwe Kullnick (Hördauer ca. […]
Barbara de Mars liest aus “Pratomagno: Im Unterholz der Moderne ” – anschließend diskutiert die Autorin mit Uwe Kullnick über ihr Buch, Anfänge der Renaissance und der Moderne und — […]
Der Starverteidiger Burkhard Benecken liest aus: “Inside Strafverteidigung: Advokaten des Bösen” und spricht mit Uwe Kullnick über die Verteidigung von Verbrechern Lesung Burkhard Benecken (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen […]
Hörbahn on Stage: Jenny von Sperber liest aus “Fritz, der Gorilla: Biografie eines faszinierenden Menschenaffen”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Zoos und sich selbst. Lesung Jenny von […]
Hördauer 34 Minuten Lyrik: Ghasele von Ursula Haas – gelesen von der Autorin – aus: “Ich kröne dich mit Schnee” Formal gebändigte Lyrik von überzeugender Bildkraft Dieser Band mit Gedichten […]
Loading Likes...
Schenkung an die IJB (Ehepaar Ziesel, Dr. Rabe, Leiterin der IJB) Reportage: Neue Ausstellung! "Ich weiß etwas, was du nicht weißt" in der Internationalen Jugendbibliothek Weltwissen in Kinder- und Jugendsachbüchern [...]
von Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 6 Minuten) Rezensionen: “Rafi Judenbub” – der neue Roman von Rafael Seligmann 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland […]
Hörbahn on Stage: Dagmar Leupold liest aus “Dagegen die Elefanten”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, die Menschen, ihr Schreiben und manches Andere. Lesung Dagmar Leupold (Hördauer ca. […]
Hörbahn on Stage: Phillip Peterson liest aus: “Universum” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, SF und den Storyteller Award Lesung Phillip Peterson (Hördauer ca. 32 […]