Kids Corner: “Der Elefantenjunge” von Rudyard Kipling
Geschrieben von UK an 13/04/2020
Kids Corner: “Der Elefantenjunge” von Rudyard Kipling
Gelesen von Uwe Kullnick (aus Projekt Gutenberg – “Nur so Geschichten”

Mr. Rudyard Kippling
Rudyard Kipling war ein englischer Autor, der für eine Reihe von Werken wie “Just So Stories”, “If” und “The Jungle Book” bekannt war. Er erhielt 1907 den Nobelpreis für Literatur. Er wurde 1865 in Indien geboren und in England ausgebildet, kehrte aber 1882 nach Indien zurück. Ein Jahrzehnt später schrieb er unter anderem das Dschungelbuch (1894), das ihn sehr erfolgreich machte.

Unter dem eigentlichen Bild sind Schatten von afrikanischen Tieren, die in eine afrikanische Arche gehen. Es sind zwei Löwen, zwei Strauße, zwei Rinder, zwei Kamele, zwei Schafe und zwei andere, die wie Ratten aussehen, aber ich glaube, das sind Felskaninchen. Sie haben nichts zu bedeuten. Ich habe sie hineingezeichnet, weil ich dachte, sie sähen hübsch aus. Sie würden sehr hübsch aussehen, wenn ich sie ausmalen dürfte
Dies ist der Elefantenjunge, dem eben vom Krokodil die Nase langgezogen wird. Er ist sehr überrascht und erstaunt und verletzt, und er spricht durch die Nase und sagt: »Laff lof! Du dust mir meh!« Er zieht sehr feste, und das tut das Krokodil auch; aber die zweifarbige Python-Felsenschlange eilt durch das Wasser herbei, um dem Elefantenjungen zu helfen. Das ganze schwarze Zeug ist das Ufer des großen graugrünen öligen Limpopoflusses (aber ich darf ja diese Bilder nicht ausmalen), und der Flaschenbaum mit den verdrehten Wurzeln und den acht Blättern ist einer von den Fieberbäumen, die da wachsen.

Dies Bild hier zeigt nur, wie der Elefantenjunge sich ein paar Bananen von einem Bananenbaum pflücken will, nachdem er seinen schönen neuen Rüssel bekommen hatte.
Mir gefällt das Bild nicht sehr gut; aber ich konnte es nicht besser machen, weil Elefanten und Bananen schwer zu zeichnen sind. Das Gestrichelte hinter dem Elefantenjungen ist morastiges Marschland irgendwo in Afrika. Der Elefantenjunge hat seine meisten Schlammkuchen aus dem Schlamm gemacht, den er dort fand.
Hier gehts zu der Geschichte: “Wie der Wal zu seinem großen Maul kam.”
Hier gehts zu der Geschichte: “Wie das Kamel zu seinem Höcker kam”
Hier gehts zu der Geschichte:: “Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam”
Hier gehts zu der Geschichte: “Das Lied des alte Kängurumannes”