Neuerscheinungen
Seite: 7
SF & more: Isaac Asimov – “Der Foundation Zyklus” Teil 2, von Chewjan-Teaux Aulabyortonois (Hördauer 09. Minuten) Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall […]

Hörbahn on Stage: “wenn ich asche bin, lerne ich kanji” – Kathrin Niemela spricht mit Uwe Kullnick über ihre Lyrik, ihre Reisen und Einsichten in die Welt Lesung Kathrin […]

Hörbahn on Stage: “Bloßes Leben: Reportagen” – Andreas Altmann spricht mit Uwe Kullnick über Reportagen, Schreiben und die Welt Lesung Andreas Altmann (Hördauer ca. 40 min) Gespräch zwischen Andreas […]

Literaturkritik.de: Natascha Wodin erzählt in „Nastjas Tränen“ vom Schicksal einer Ukrainerin – eine Rezension von Dietmar Jacobsen 1992 lernt die gerade nach Berlin gezogene Natascha Wodin die Ukrainerin Nastja […]
SF & more: Isaac Asimov – “Der Foundation Zyklus” Teil 1, von Chewjan-Teaux Aulabyortonois (Hördauer 11. Minuten) Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall […]

Hörbahn on Stage: “Intelligenz – Wie klug sind wir wirklich?” – Jakob Pietschnig spricht mit Uwe Kullnick über Intelligenzforschung Einführung Jakob Pietschnig (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Jakob […]

Literaturkritik.de: “Literaturgeschichtliche Tour de force” – „Der Rhein. Eine literarische Reise“ – eine Rezension von Manfred Orlick Die literarische Reise von der Quelle bis zur Mündung des Rheins, zu der […]

Essay: “Wie die »beiden Schwilles« der Diktatur die Stirn boten, eine Familie im stillen Widerstand gegen den Nationalsozialismus von Christian Buchholz Mutter und Tochter Schwille Christian Buchholz war früher Dozent […]


Literaturkritik.de: “Ein Vierteljahrhundert lebte Franz Fühmann in Märkisch Buchholz – Das neue Heft der „Frankfurter Buntbücher“ erschließt sein Leben und Wirken in der Abgeschiedenheit – eine Rezension von Manfred […]