Neuerscheinungen
Page: 6
literaturkritik.de: Mittler und Freund. über “Lew Kopelew” von Reinhard Meier Reinhard Meier legt ein längst überfälliges Porträt des russischen Germanisten und Menschenrechtlers Lew Kopelew (1912–1997) vor. Von Volker Strebel. … […]

Der Tod. Ein lebendiger Begriff – Dieter Birnbachers interdisziplinäre Auseinandersetzung überzeugt „Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen. Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht.“ Folgt […]

Rezensionen: “Tote, Vermisste und Germanistik”- Roberto Bolaño – „2666“ – besprochen von David Wonschewski Roberto Bolaño habe „2666“, sein wahrlich epochales mehr als 1000seitiges Überwerk, im Angesicht des eigenen Todes […]
Rezension: Gerhard Luhofer spricht über „Nachts ist es leise in Teheran” von Shida Bazyar Die junge in Hermeskeil geborene Autorin Shida Bazyar legt mit „Nachts ist es leise in […]
Autoren – Neu gehört: Anton Tschechow – “Der Dicke und der Dünne” und “Die Verleumdung” Der Dicke und der Dünne Die Verleumdung Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm […]
Great Shorties: “Wer war es?” + “Nächtlicher Überfall” von Therese Chromik Wer war es? + “Nächtlicher Überfall Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber sie publizierte auch […]

Essay: Ein Dichter mit enormer Wirkkraft, um den es still geworden ist – Zum 100. Todestag von Richard Dehmel Um 1900 war Richard Dehmel einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter. Mit […]
Rezension: Gerhard Luhofer spricht über „Seelenhaus“ von Hanna Kent Bei diesem Buch, das mir meine Buchhändlerin in die Hand drückte, kämpfte ich mit Vorurteilen, ich kann es nicht leugnen. […]