Neuerscheinungen
Seite: 3


Literaturkritik.de: Wie Frauen sich eine bessere Welt vorstellen – eine Rezension von Christiane Wyrwa Literarische Utopien von Frauen vom 15. bis 20. Jahrhundert“ vor Dass die Utopien von Männern Dystopien […]
Lyrik: “Berlin. Danziger Straße” – Gedichte von Hans Augustin – Wie Luftblasen Hördauer 14 Minuten Gedichte zeigen uns mehr von der Welt, als wir ohne Gedichte wahrnehmen würden. […]
Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so […]

Hörbahn on Stage: Winfried Veit liest aus “Graff: oder Allahs Zorn im Garten Europas” – anschließend diskutiert der Autor mit Uwe Kullnick über sein Buch, Geopolitik, Religionskriege, Utopien und Historie. […]
SF & more: Lion Obra – gelesen von Erich Beck (Hördauer 23. Minuten) Für Lion Obra ist die Phantastik die originellste Literaturform, weil sie sich der Simulation von technischen, gesellschaftlichen […]
Literarische Abenteuer – Joachim B. Schmidt: „Tell“ eine Rezension von Sandra Falke Joachim B. Schmidt greift nach den Schweizer Kronjuwelen und macht aus der ›Tell‹-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein […]

Eröffnung Robert Strobel, Bürgermeister von Ichenhausen (Hördauer 6 Minuten) Vortrag Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 9 Minuten) Vortrag und Lesung Rafael Seligmann (Hördauer 58 Minuten) Reportage: “Autorenlesung in Ichenhausen” […]

Literarische Abenteuer – Opium, Embryos und kopflose Leichen. Sofi Oksanen: „Hundepark“ eine Rezension von Sandra Falke Sofi Oksanen wird seit der Veröffentlichung ihres dritten Romans „Fegefeuer“ (Puhdistus, 2008) nicht nur […]
