Neuerscheinungen
Seite: 2

Hörbahn on Stage: Elisabeth Schinagl spricht mit Uwe Kullnick über “Der Bierkönig von München”, die Gründerjahre in München und ihr eigenes Schreiben Lesung Elisabeth Schinagl (Hördauer ca. 26 min) Gespräch […]

Literaturkritik.de: Verblasste Bilder aus Dörfern der Ukraine – eine Rezension von Johann Holzner Eine imaginierte Kindheitswelt: Aharon Appelfelds Roman „Sommernächte“ In seinen Büchern hat er sich immer wieder zurückgezogen in […]

Klaus Wolf und J.F. Rigo lesen aus “Ludwig Thoma: Zwischen Stammtisch und Erotik, Satire und Poesie” – anschließend diskutieren die Autoren mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick über das […]

Hörbahn on Stage: Eva Wagendorfer liest aus: “Die Radioschwestern ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über die Zwanziger-Jahre, die Anfänge des Radios und die Frauen damals. Lesung […]

Hördauer 11 Minuten Lyrik: Gedichte von Hans Augustin aus dem Zyklus “O Б Л A C T M И P / Oblast Frieden” gelesen von Uwe Kullnick Hans Augustin 1949 […]

Hörbahn on Stage: Ursula Haas liest: “Zerzauste Tage” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über Ihre Tätigkeiten und Ihre Aufgaben als Librettistin Lesung Ursula Haas (Hördauer ca. 26 […]

Hörbahn on Stage: Michael Borgolte erläutert “Die Welten des Mittelalters” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über dessen – Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt – Lesung Michael Borgolte (Hördauer […]
Lyrik: “Berlin. Danziger Straße” – Gedichte von Hans Augustin – Fukushima mon ami Hördauer 12 Minuten Gedichte zeigen uns mehr von der Welt, als wir ohne Gedichte wahrnehmen […]