Uwe Kullnick
Seite: 6
Bernhard Graf liest aus “Napoleons Erben in Bayern: Die Herzöge von Leuchtenberg” – anschließend diskutiert der Autor mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick Lesung Bernhard Graf (Hördauer ca. 17 […]

Maiken Nielsen liest aus “Ein neuer Horizont” – anschließend diskutiert die Autorin mit Uwe Kullnick über ihr Buch, dessen Hintergründe und das Glück der Empathie Lesung Maiken Nielsen (Hördauer ca. […]


Hörbahn on Stage: “connect” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Thea Mengeler über ihren Roman, Facebook, Sekten und vieles mehr Lesung Thea Mengeler (Hördauer ca. 22 min) Gespräch […]


Literaturkritik.de: In Emine Sevgi Özdamars „Ein von Schatten begrenzter Raum“ teilen sich die Lebenden mit den Toten eine so wundervolle wie grausame Welt – eine Rezension von Für mich ist […]

Woher in Zeiten von Pandemie und Krieg Zuversicht nehmen? Der Autor will zeigen, wie es gelingt, den Blick trotz allem auch auf das Gute zu richten, das es immer gibt […]
Essay: “Die Schillerstadt Marbach als deutscher Erinnerungsort” von Michael Davidis (Hördauer 37 Minuten) Dass sich Marbach mit Genehmigung der Landesregierung nun offiziell »Schillerstadt« nennen darf, bedeutet für die Gemeinde Auszeichnung […]

Literaturkritik.de: Sönke Wortmann schreibt in „Es gilt das gesprochene Wort“ über die große Politik und wie die Liebe darin Platz finden kann– eine Rezension von Stefanie Steible Der bekannte Regisseur […]

Hörbahn on Stage: “Black Mamba oder die Macht der Imagination” – Fred Mast spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmt Lesung Fred Mast (Hördauer ca. […]